Es gibt unzählige Sorten und Marken von Bällen. Die einen sind Orange, die anderen speziell für Frauen und noch andere sollen weiter fliegen als alle anderen. Bei so einer Auswahl kann man als Anfänger – aber auch als gestandener Golfer schnell den Überblick verlieren. Warum also nicht direkt ein Golfball Fitting Termin mit dem Pro des Vertrauens vereinbaren und den perfekten Ball ausfindig machen ?
Viele Golfer sind sich mittlerweile einig, dass ein Schläger Fitting durchaus sinnvoll ist, um das Maximum aus seinem Spiel herauszuholen. Bei einem Golfball Fitting sieht das meistens noch anderes aus. Dieses wird oft belächelt. Natürlich spielt der Golfschwung immer noch die größte Rolle, wenn es um die Leistung geht, aber auch der Golfball hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und somit den Score.
Deswegen möchte ich in dem folgenden Artikel mit den 4 bekanntesten Golfball Mythen aufräumen. Um zu klären was an den Mythen dran ist habe ich mich mit Andrew Lee von Titleist getroffen. Er ist „Titleist Golf Ball Product Specialist“ und kennt sich bestens mit dem Thema Golfball Fitting aus.
Für die Profis ist die Ballsorte vielleicht wichtig. Für mich aber nicht ich spiele jeden Ball
Das sagt unser Ballexperte Andrew dazu:
„Wir können von Professionals immer etwas lernen. Tour Professionals spielen nicht nur eine bestimmte Ballmarke, sie spielen immer das gleiche Golfball Model. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Ballmodellen einer Ballmarke. Es gibt Unterschiede im Schlaggefühl, Ballflug und Spin/Verhalten. Jeder Golfer profitiert davon konstanter zu sein, konstanteres Golf ist meistens besseres Golf. Mein erste Vorschlag für alle Golfer, die besser Golf spielen möchten, ist das gleiche Ballmodel zu spielen. Wir haben immer ein Plan für ein Schlag und wenn ich immer das gleiche Ballmodel spiele, macht es diese Planung einfacher. Ich möchte, dass mein Ball das macht was ich erwarte.
Es gibt auch einen Grund warum Tour Spieler meistens Titleist Bälle spielen, 2017 haben 72% der Tour Spieler Titleist Bälle gespielt. Es ist wegen der Leistung und der Genauigkeit von Ball zu Ball. Titleist macht alles aus einer Hand und Pro V1 hat 91 Qualität Tests und Pro V1x 120. Diese Genauigkeit betrifft auch Konstanter zu sein und, dass der Ball macht was ich erwarte.“
Für einen Premium Ball, wie z.B. einen ProV1 ist meine Schlägerkopfgeschwindigkeit zu niedrig
Das sagt unser Ballexperte Andrew dazu:
„Was hast du für eine Schlägerkopfgeschwindigkeit? Ich habe unterschiedliche Schlägerkopfgeschwindigkeiten. Mein Driver hat den längste Hebel den ich habe und hat die höchste Schlägerkopfgeschwindigkeit. Mein Eisen 6 ist langsamer und mein Pitching Wedge noch langsamer. Ich mache auch dosierte Schläger und ich habe nicht nur auf eine Runde sondern auch während einem Loch unterschiedliche Schlägerkopgeschwindigkeiten. Bei welcher Schlägerkopfgeschwindigkeit soll mein Ball funktionieren? – Der Ball muss bei jedem Schlag funktionieren.“
Frauen müssen spezielle Damengolfbälle spielen
Das sagt unser Golfballexperte Andrew dazu:
„Wir spielen alle das gleiche Spiel und brauchen die gleiche Leistung. Ich brauche Länge vom Abschlag und Kontrolle auf und um das Grün. Die Bälle die als Damenbälle bezeichnet werden, sind oft Bälle die wenig Spin liefern und so weniger Kontrolle auf und um das Grün haben. Mehr Spin und so mehr Kontrolle auf und um das Grün bringt kürzere Putts und auch bessere Ergebnisse. Damen brauchen die gleiche Leistung als Herren und alle Golfer, deshalb bezeichnen wir bei Titleist unsere Bälle nicht als Damenbälle sondern als Bälle für alle Golfer.“
Ein Golfball Fitting brauche ich nicht. Einen Unterschied würde ich eh nicht feststellen
Das sagt unser Golfballexperte Andrew dazu:
„Ich arbeite mit vielen Golfern die auf unterschiedlichem Spielniveau sind. Es ist selten das ein Golfer keinen Unterschied im Schlaggefühl beim Putten merkt. Gefühl ist so wichtig beim Putten und wenn es nur wegen Putten ist, macht es Sinn ein Golfball Fitting zu machen und immer das gleiche Ballmodel zu spielen. Circa 40% unsere Schläger sind Putts. Viele Golfer sind auch überrascht, dass sie auch Unterschiede zwischen Bälle in Spin und Verhalten sehen. Es macht für jeden Golfer Sinn ein Golfball Fitting zu machen. Wenn ihr skeptisch seit, lasst Euch überraschen.“






Du hast Lust auf ein Ballfitting? Dann melde Dich einfach bei mir. Zusammen mit dem Trackman finden wir DEINEN perfekten Ball