Die Saison neigt sich nun langsam dem Ende entgegen und somit steht die Trainingssaison in ihren Startlöchern. Ich empfehle Dir allerdings den Winter nicht nur für stupides Techniktraining auf der Range zu nutzen, sondern rate Dir dazu, dich etwas intensiver mit deiner PreShot Routine auseinander zu setzen. So kannst Du nämlich effektiv Schläge auf dem Platz sparen. Da die Schlagvorbereitung ein sehr komplexes Thema ist, werden wir in den kommenden Wochen dazu mehrere Beiträge verfassen. Ich starte heute mit einer kleinen Einführung in das Thema.

Eine gute Nachricht vorab: Jeder hat eine PreShot Routine- ob bewusst oder unbewusst. Man versteht darunter alle Dinge, die vor dem Golfschlag ablaufen. Es zählt die Planung der Schlägerwahl und Schlagart genau so dazu wie das Lesen der Puttlinie oder die Probeschwünge vor dem tatsächlichen Schlag. Der Unterschied zwischen einer Routine eines Amateuers und der eines Profis ist meistens, dass die Vorbereitung bei dem Amateurgolfer völlig willkürlich und zufällig geschieht, wohin gegen die Routine eines Profis fast immer gleich und sehr strukturiert abläuft.
Die Profis haben schon lange den Nutzen einer guten PreShot Routine erkannt. Lee Westwood sagte einmal folgendes über die Routine vor dem Golfschlag:
It is the most important ingredient to swing the club right!
Eine PreShot Routine soll Dir dabei helfen, Dich besser auf den Schlag zu fokussieren. Sie soll Ablenkungen und Störfaktoren wie z.B. durch Flightpartner und/ oder Zuschauer ausblenden und Deine Unsicherheiten reduzieren. Auch soll eine gute Routine Dir dabei helfen prozessorientierter zu denken. Damit ist gemeint, dass Du nicht so sehr daran denkst, was alles passieren könnte z.B. „Hoffentlich geht der Ball nicht schon wieder ins Wasser“, sondern dass Du Dich mehr auf die Dinge fokussierst, die Du aktiv beeinflussen kannst. Ein Beispiel dafür wäre, dass Du dich mehr auf deine Atmung oder deinen Rhythmus konzentrierst.
Um das alles zu erreichen brauchst Du vor allem eine strukturierte und wiederholbare Schlagvorbereitung. Grob gesagt kann man jede gute Vorbereitung in die Bausteine Plan Box, Commitment Line und Play Box aufteilen. Diese werden wir in den kommenden Wochen genauer für Dich aufschlüsseln und Dir mögliche Inhalte vorstellen.

Zum Abschluss dieser kleinen Einführung möchte ich Dir einige Routinen der Profis vorstellen. Ich möchte nicht, dass Du diese kopierst, sondern dass Du lernst, dass die PreShot Routine sehr individuell ist. Es gibt dabei kein RICHTIG oder FALSCH.
Zum Schluss möchte ich Dir noch eine kleine Aufgabe mitgeben. Wie sieht deine Routine aus? Versuche doch das nächste Mal auf dem Platz bewusst darauf zu achten, was Du vor deinem Schlag so alles machst und schreib diese Dinge auf und vergleiche dann diese Dinge mit den Bausteinen, die in den nächsten Artikel beschrieben werden.